Die Heimat von Sierra Tequila ist die Destilerías Sierra Unidas in Guadalajara, Jalisco, Mexiko. Die familiengeführte Destillerie kombiniert traditionelle Produktionsmethoden mit moderner Ausrüstung, um Tequila von höchster Qualität herzustellen. In der Gegend rund um Guadalajara wachsen die blauen Weberagaven bis zu sieben Jahre lang, bevor sie traditionell von Hand geerntet werden. (Nachdem die Jimadores die Agavenblätter abgeschnitten haben, werden die Agaven in einem Stück zur Destillerie in die historische Hacienda in Guadalajara gebracht. In der Destillerie werden die Agaven zerkleinert, bis zu 24 Stunden lang gekocht und dann gepresst, um den kostbaren Saft für die Fermentation zu gewinnen. Durch eine schonende doppelte Destillation in Pot Stills entsteht eine geschmackvolle Spirituose, die höchste Maßstäbe setzt)
Destilliert in den schottischen Highlands, vereint Clan Campbell die besten Grain- und Malt-Whiskys Schottlands und reift dort mindestens drei Jahre in Eichenfässern. Mit seiner bernsteingoldenen Farbe bringt dieser ausgewogene Whisky Vanille- und Honignoten zum Ausdruck und der sanfte, zart rauchige Abgang ist ein Muss für jeden Kenner.
Żołądkowa de Luxe ist ein besonders reiner und milder Wodka, der das Gefühl eines außergewöhnlich edlen Produkts vermittelt. Eine präzise Destillation ist für den besten Wodka entscheidend. Unsere Brennereien haben diesen Prozess für den Żołądkowa perfektioniert, um den besten Vodka zu kreieren: Er durchläuft deshalb eine Destillation mit 360 Zyklen.
Finsbury Distilled London Dry Gin ist eine der ältesten bekannten Gin-Sorten aus Großbritannien, die heute noch hergestellt wird.
Amundsen Wodka wurde zu Ehren der Antarktisexpedition von Roald Amundsen im Jahr 1911 kreiert. Er zeichnet sich durch kristallklare Reinheit, seinen äußerst milden und feinen Charakter aus. Seine Exzellenz und höchste Qualität wird durch eine Filtration unter 0°C, einem 6-fachen Destillationsprozess und eine sorgfältig ausgewählte Mischung aus Gerste und Roggen erreicht. Alles eingefangen in einer Designerflasche, die einem Eisblock ähnelt.
Limoncè Aperitivo besticht durch seine Leichtigkeit. Das frische Aroma sizilianischer Zitronen steht klar im Vordergrund und schmeckt perfekt als Limoncè Spritz. Der geringere Alkoholgehalt (14,8%vol) im Verhältnis zum klassischen Limoncello (25%vol) macht Limoncè Aperitivo zum idealen Aperitivo.
Die First Republic der Tscheschichen Republik repräsentiert ein Zeitalter des Adels und der Eleganz, in dem die Werte Ehrlichkeit und Stolz auf das Handwerk im Vordergrund standen. Der Bozkov Republica Exclusive soll diese Werte ehren.
Ein vollmundiger, süßer Zuckerrohrrum mit dunkler Bernsteinfarbe.
Die Hamburger Traditionsspirituose Helbing zeichnet sich durch sein vollendetes, feinblumiges Aroma aus.
Southern Comfort ist ein Whisky Likör, der einen weichen Geschmack mit Akzenten von Orange, Pfirsich, Vanille, Zimt und Schokolade hat.
Die Marke Fireball ist die Nummer 1-Shot-Spirituose in den USA und hat auch in weiteren Ländern längst Erfolgsgeschichte geschrieben. Sie wächst unaufhaltsam und wird mittlerweile in mehr als 70 Ländern verkauft. In Deutschland gehört sie – noch – zu den echten Geheimtipps. Optisch sieht der Fireball aus wie ein Retro-Whisky. Die transparente Flasche ermöglicht den ungehinderten Blick auf den bernstein-goldenen Likör, der mit Zimt aromatisiert wird.
Stellen Sie sich vor, wie es sich anfühlt, einem feuerspeienden Drachen gegenüberzustehen, der gerade ein Whiskyfass voller würzigem Zimt gegessen hat: Schmeckt himmlisch, brennt höllisch!
Paddy Whiskey ist ein Blended Whiskey und gehört zu den bekanntesten Marken aus Irland. Sein Name stammt von Patrick J. O´Flaherty, einem umtriebigen Vertreter von Cork Distillers, der in den Bars den Gästen immer einen besonderen Whiskey spendierte. Patrick, besser bekannt als Paddy, verkaufte ab 1882 vier Jahrzehnte lang seinen besonderen Whiskey in Pubs in ganz Irland. Paddy war kontaktfreudig, kommunikativ und großzügig und sorgte stets dafür, dass alle eine tolle Zeit hatten. Bald fragten die Leute nur noch nach Paddy’s Whiskey. Der neue Name für den Cork Distillers Old Irish Whiskey war gefunden.